Schläger Auswahl
Welchen Hockeyschläger wählst du bei Hockeypoint.nl:
Du spielst Hockey mit einem Hockeyschläger. Dieser Hockeyschläger hat im Laufe der Jahrhunderte eine Menge Entwicklung erfahren. Im 19. Jahrhundert gab es viele verschiedene Varianten von Hockeyschlägern. Die Schotten verwendeten bei ihrem Shinty-Spiel einen runden Stab mit einer kleineren Krümmung. Die Iren benutzten bei Hurling einen Stock mit zwei flachen Seiten. Ein ähnlicher Stock wurde auch in den Niederlanden bis 1926 verwendet. Der aktuelle Hockeyschläger stammt aus England und wird von Cricket beeinflusst. Auch hier ist eine Seite des Schlägers flach und eine Seite konvex und damit unbrauchbar.
Holz oder Kunstof ?
Bis vor kurzem war Holz das wichtigste Material für die Herstellung eines Hockeyschlägers. Seit etwa zehn Jahren sind fast alle Schläger aus Kunststoff. Nur Kinderschläger sind aus Holz, oft mit synthetischen Fasern verstärkt. Holz garantiert jedoch immer noch das beste Ballgefühl. Deshalb beginnen Kinder ihre Hockeykarriere mit einem hölzernen Hockeyschläger. Hallen Hockeyschläger sind immer noch aus Holz. Sie sind auch viel leichter als Feldhockeyschläger. Wünschen Sie eine persönliche Ankaufhilfe, welcher Hockeyschläger am besten für Sie ist, dann rufen Sie unseren Kundenservice (0031 (0)45-5353970) an, sie helfen Ihnen gerne weiter.
Regeln für einen Hockeyschläger
Es gibt vier Regeln, die ein Hockeyschläger gemäß den offiziellen Bestimmungen erfüllen muss:
- Die Krümmung: Die Krümmung vom Schläger darf 25 mm nicht überschreiten.
- Die Keule: Es gibt keine Regeln für die Keule selbst. Aber das oberste Bein des U darf nicht mehr als 10 cm hoch vom Boden gemessen sein.
- Das Gewicht: Ein Schläger sollte zwischen 340 und 737 Gramm wiegen
- Die Länge: Die maximale Länge eines Schläger ist 105 cm (41 Zoll).
Welche Größe und wie misst man selbst?
Die Größen der Hockeyschläger sind in Zoll angegeben. Die Wahl der richtigen Größe eines Hockeyschläger ist besonders wichtig für Kinder. Ein zu langer Hockeyschläger erschwert das Erlernen der richtigen Techniken. Die Schlägerlänge für Kinder variiert zwischen 24 und 36 Zoll. Eine Regel zur Bestimmung der korrekten Länge besteht darin, dass der vom Boden gemessene Stock den Nabel nicht überschreiten darf. Wenn Sie genau wissen möchten, welche Länge Sie wählen müssen, gehen Sie folgendermaßen vor:
Messen Sie mit Hockeyschuhen vom Boden bis zum Bauchnabel. Sie wissen dann die Länge in cm. Da Hockeyschläger in Zoll gemessen werden, konvertieren Sie den Zentimeter in Zoll. Sie tun dies, indem Sie die gemessene Länge durch 2,54 teilen. ZB messen Sie 86 cm, dann teilen Sie das mit 2,54 und erhalten eine Stocklänge von 34 Zoll. Bei Erwachsenen funktioniert das etwas anders, weil sie normalerweise mit einer Schlägerlänge von 36,5 Zoll spielen. Obwohl sich viele professionelle Hockeyspieler zunehmend für einen längeren Hockeyschläger entscheiden. Bitte beachten Sie, dass ein Hockeyschläger nicht länger als 105 Zentimeter sein darf.
Was kostet ein Hockeyschläger ?
Hockeyschläger variieren im Preis zwischen € 20,00 und € 400,00. Für einen Freizeithockeyspieler ist es nicht notwendig tief in der Tasche zu greifen. Ab € 70,00 Euro hast du bei Hockeypoint schon einen sehr guten Erwachsenenschläger.
Tipps zum Kauf eines Hockeyschlägers
- Bist du ein Anfänger? Wähle dann einen Standardschläger der nicht zu steif ist mit einer minimalen Krümmung.
- Was ist deine Position auf dem Feld? Verteidiger entscheiden sich oft für einen etwas schwereren und steiferen Schläger als Angreifer, die wiederum leichtere Schläger einsetzen.
- Beachten Sie die Form der Keule. Je kleiner der Winkel, desto agiler der Schläger. Auch bei der Wahl der form der Keule ist Ihre Position auf dem Feld wichtig.
- Erhalten Sie Ihre Garantie auf Ihren Schläger? Die meisten Schläger kennen eine Garantiezeit von 2 Monaten, Holzsschläger kenne keine Garantie. Möchten Sie mehr über Garantie oder den Kauf eines Schlägers erfahren? Chatten Sie mit uns auf der Website, mailen Sie uns [email protected] oder rufen Sie uns an und wir beraten Ihnen gerne persönlichen : 0031-(0)45-5353970.